Wissen

Keine Lotterie: Wie Ihr Schachklub Geld bekommt
Wissen

Keine Lotterie: Wie Ihr Schachklub Geld bekommt

Die Schweiz ein Land wo Milch und Honig fliesst? Nicht wirklich. Schachvereine suchen zusätzliche Einnahmequellen, aber das ist kein einfaches Unterfangen. Wir stellen Ihnen drei Möglichkeiten vor, wie Ihr Schachklub an Unterstützungsgelder kommt.

Die Geschichte des Puzzles: ein Teilchen nach dem anderen
Wissen

Die Geschichte des Puzzles: ein Teilchen nach dem anderen

250 Jahre durchlebte das Puzzlespiel Höhen und Tiefen und erfand sich mehrmals neu. Grossbritannien, Deutschland und die USA prägten das Geduldspiel. Welche entscheidende Rolle Frauen eingenommen haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Schach für Senioren - es ist nie zu spät
Wissen

Schach für Senioren - es ist nie zu spät

Diese Freizeitbeschäftigung verbindet Generationen. An Schachturnieren sitzen sich regelmässig Kontrahenten mit einem Altersunterschied von 70 Jahren gegenüber. Kinder lieben das Spiel der Könige – genauso tun es Senioren. Schliesslich bleibt der Geist fit, soziale Kontakte werden gepflegt

Sechs goldene Eröffnungsregeln
Wissen

Sechs goldene Eröffnungsregeln

Eine Schachpartie besteht aus Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel. Die Schacheröffnung ist im Gegensatz zu Mittelspiel und Endspiel immer ein fester Bestandteil. In diesem Artikel erkläre ich Hobbyspielern bis ca. 1400 Elo, was es in den ersten Zügen zu beachten gilt.

Wie verbessere ich mein Schachspiel?
Wissen

Wie verbessere ich mein Schachspiel?

Schach macht Spass – noch mehr, wenn man gewinnt. Weder Mensch noch Maschine beherrschen das königliche Spiel in Perfektion. Dazu ist Schach zu komplex, aber Fortschritte kann jeder erzielen. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Spielstärke anheben.

Alle Schachweltmeister von Steinitz bis Carlsen
Wissen

Alle Schachweltmeister von Steinitz bis Carlsen

Die Schachweltmeisterschaft hat eine lange Tradition. Wenn sie losgeht, wird bei Schachfreunden auf der ganzen Welt die Leidenschaft für das königliche Spiel neu entfacht. In diesem Blogbeitrag stellen wir alle klassischen Schachweltmeister der Geschichte vor.

10 positive Effekte durch das Puzzlespiel
Wissen

10 positive Effekte durch das Puzzlespiel

Das Puzzlespiel ist ein Klassiker und Bestandteil vieler Familien. In diesem Blogbeitrag stellen wir 10 positive Effekte vor, von denen Puzzler profitieren. Steigern Sie unter anderem die Konzentrationsfähigkeit respektive das Kurzzeitgedächtnis und regen Sie gleichzeitig die Produktion des Gl

(M)ein Leben für das Schach
Wissen

(M)ein Leben für das Schach

Das Schachmuseum Kriens präsentiert: (M)ein Leben für das Schach, Der Löwe von Leningrad Das Schachmuseum Kriens widmet Viktor Lowitch Kortschnoi vom 10. November bis 31. März eine Sonderausstellung (Vernissage Dienstag, 10. November 1600 h). Keine Person hat das Schweizer Schach und nur we

Fotopuzzle - Puzzle selber gestalten
Wissen

Fotopuzzle - Puzzle selber gestalten

Möchten Sie ein Puzzle mit individuellen Motiv? Dann ist ein Fotopuzzle genau das Richtige für Sie. Wir haben für Sie einen Blogartikel verfasst, in welchem wir zeigen wo und wie Sie ein Fotopuzzle erstellen können.

Das perfekte Licht zum Puzzeln
Wissen

Das perfekte Licht zum Puzzeln

Kennst du dieses Gefühl? Man ist im Flow und will das Puzzle unbedingt noch heute beenden, aber die natürliche Lichtquelle lässt einem Stich. Gutes Licht ist unablässig, wenn man das Puzzlespiel in vollen Zügen geniessen will.

Das Polgar Experiment
Wissen

Das Polgar Experiment

Der Name Polgar ist den meisten Schachspielern ein Begriff. Man verbindet ihn sofort mit den drei Frauen, die das Frauenschach nach Belieben dominierten. Judit ist bis heute die einzige Frau, die es in die Top Ten der Weltrangliste schaffte. Dass die Polgar Schwestern ein Teil eines leistungsori

Schachmeister: Rashid Nezhmetdinov
Wissen

Schachmeister: Rashid Nezhmetdinov

Heute folgt der zweite Teil zu meiner Blogserie „Schachmeister“. Nach Alexander Kotov werde ich nun Rashid Nezhmetdinov vorstellen. Rashid wer? Nezhmetdinov ist leider immer noch vielen Schachspielern ein völlig unbekannter Name. Dies versuche ich mit diesem Artikel zu ändern.