Schach

Schachmaterial für Schulen
Mit diesem Artikel schliessen wir unsere Reihe zu «Schach in der Schule» ab. Heute stellen wir Ihnen tolle Produkte vor, um den Schachunterricht in Schulen noch hochwertiger gestalten zu können.

Die Praxis
Im vorletzten Teil unser «Schach in der Schule» Blogreihe erfahren Sie unzählige Tipps für den praktischen Unterricht. Wir erklären insbesondere, weshalb Sie die Hälfte der verfügbaren Zeit für das praktische Spiel verwenden sollten.

Anforderungen an die Lehrperson
Lehrer oder Schachtrainer? Diese Frage stellen sich viele Schulen bei der Einführung eines Schachprojektes. Im vierten Teil der beliebten «Schach in der Schule» Serie geben wir Antworten und Tipps auf diese Frage!

Formen und Zielsetzung des Schachunterrichtes
Im dritten Teil der «Schach in der Schule» Serie erfahren Sie, welche Ziele und Formen ein erfolgreiches Schulschachprojekt ausmachen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Projektwochen und Jahreskurse kennen!

Positive Faktoren des Schachspiels
In unserer neuen Blogserie widmen wir uns ausführlich dem Thema «Schach in der Schule». Es ist ein sechsteiliger Leitfaden für Lehrer aber auch Schachtrainer. Im zweiten Teil zeigen wir Gründe, weshalb das Schachspiel (für Kinder) so wertvoll sein kann.

Schach in der Schule
In unserer neuen Blogserie widmen wir uns ausführlich dem Thema «Schach in der Schule». Es ist ein sechsteiliger Leitfaden für Lehrer aber auch Schachtrainer. Lesen Sie nun den ersten Teil.

Gartenschach - das sollten Sie wissen
Grosse Outdoor Schachspiele werden als «Gartenschach». In diesem Blogbeitrag erhalten Sie wertvolle Tipps vor dem Kauf eines Gartenschachs. Erfahren Sie, welche Grösse bzw. Materialen für welchen Einsatzzweck geeignet sind.

Wie man im Schach gewinnt – GM Daniel King
Das Anfänger Buch «Wie man im Schach gewinnt» von Grossmeister Daniel King ist ein echter Klassiker und bereits in der zehnten Auflage erhältlich. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wo die Stärken dieses kompakten Schachratgebers liegen und an wen er sich hauptsächlich richtet.