
Emanuel Schiendorfer
Emanuel mag Gesellschaftsspiele aller Art und ist der aktivste Blogger im Team. Er ist ausserdem der Programmierer unserer Webseite. Wenn Sie also aus technischen Gründen nicht bestellen können, ist er schuld ;) Privat interessiert sich Emanuel für American Football, Schach und neuerdings auch für Bienen.
Beiträge von Emanuel Schiendorfer

Diese 13 Brettspiele prägten Millionen Menschen
Heute unternehmen wir eine kleine Reise durch die Welt der Brettspiele. Ich stelle dir die grössten Klassiker von Monopoly bis Catan vor. All diese genialen Brettspiele wurden millionenfach verkauft. Sie prägten Kinder, Erwachsene und ganze Familien. Kennst du alle?

Avalon – wird das Gute siegen?
In Avalon versuchen die treuen Diener Artus die bösen Mächte rund um den finsteren Mordred zu enttarnen. Das Deduktionsspiel führt zu angeregten Diskussionen und verlangt clevere Spielzügen sowie ein scharfes Gedächtnis.

Spiel der Woche #12: Die Gärten von Versailles
Louis XIV sucht einen königlichen Gärtner für seinen Schlosspark. Bei «Die Gärten von Versailles» ersteigert man Plättchen, ordnet sie kreativ an und sammelt Punkte. Das Familienspiel ist im deutschen Schmidt Spieleverlag erschienen.

Die besten Familienspiele aller Zeiten
Suchst du ein lustiges Familienspiel für dich und deine Liebsten? In diesem Beitrag stelle ich dir die Besten vor. Thematisch, unterhaltsam und kurzweilig müssen sie sein. Versprochen: Verstaubte Klassiker wie «Eile mit Weile» oder «Halma» wirst du auf dieser Liste nicht finden.

Die besten Spiele für 2 Personen
Die meisten Menschen kommen als Kind zum ersten Mal mit Brettspielen in Kontakt. Man vergnügt sich mit den Geschwistern, Eltern und Grosseltern. Da ist es meistens nicht nötig, nach Spielen für zwei Personen zu suchen. Doch irgendwann werden wir älter – und plötzlich wird das etwas kompli

Gesellschaftsspiele: Die analogen Helden schlagen zurück
Sie heissen «Leo muss zum Friseur», «Flügelschlag» oder «Blood Rage» und gehören zu den Stars der Szene. Das verstaubte Brettspiel ist sexy geworden. Es hat sich neu erfunden und reitet seit Jahren auf der Erfolgswelle. Aber weshalb greifen auch immer mehr Erwachsene zu Würfeln und Kart

Spiel des Jahres – der Oscar der Spielebranche
Manche Brettspiele stechen aus der Masse heraus. Sie glänzen mit verständlichen Spielregeln, vernünftigen Spielzeiten und modernen Spielmechanismen. Eine unabhängige Jury kürt jährlich in die besten Gesellschaftsspiele. Nachfolgend erhältst du einen ausführlichen Überblick zum Spiel des

Welcher Spielertyp bist du?
Stratege, Zerstörer oder Glückspilz - Wer regelmässig mit Freunden oder Verwandten zum Spielen, kennt die verschiedenen Charaktere. Manche Gesellschaftsspiele erkennt man kaum wieder, wenn man die Mitspieler auswechselt. Zu welchem Spielertyp gehörst du?

Spieleabend: Die Freunde kommen vorbei
Wenn ich mich mit Freunden zum Spielen treffe, tauschen wir zwischen den Runden Anekdoten aus. Als wäre es gestern gewesen, erinnern wir uns an legendäre Spielenächte, obwohl sie Jahre zurückliegen. Organisiert hat sie meistens Sarah. Sarah ist eine hervorragende Gastgeberin. Heute lüfte ic

Spiel der Woche #1: Keilerei
In der ersten Ausgabe der Rubrik «Spiel der Woche» stelle ich «Keilerei – das saustarke Kartenspiel» vom Schweizer Verlag carta.media vor. Die weiterentwickelte Version von Elfer raus richtet sich an Familien und Gelegenheitsspieler.

Spiel der Woche #2: Darwin’s Dice
In der zweiten Ausgabe der Rubrik «Spiel der Woche» dreht sich alles um «Darwin’s Dice» vom Schweizer Verlag Rule Factory. Das strategische Evolutionsspiel beinhaltet Karten und Würfel. Hä, wie geht das denn?

Spiel der Woche #3: Hase und Igel
In der dritten Ausgabe der Rubrik «Spiel der Woche» dreht sich alles um den Klassiker «Hase und Igel» von Ravensburger. Das strategische Wettlaufspiel hat 1979 bei der ersten Spiel des Jahres Verleihung triumphiert.